Ergotherapie

Ergotherapie

Ergotherapie ist eine ärztlich verordnete ganzheitliche Therapieform und unterstützt Menschen aller Altersgruppen mit angeborenen und erworbenen Einschränkungen in der selbstständigen Alltagsbewältigung und Handlungsfähigkeit.

Die  Ziele der Ergotherapie in der Kinder- und Jugendheilkunde sind die Unterstützung und Förderung der

  • sensomotorischen (Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Fein- und Grafomotorik, Wahrnehmung u. ä.),
  • kognitiven (Konzentration, Gedächtnis, Orientierung, Handlungsplanung u. ä.) und
  • sozioemotionalen (Selbstvertrauen, Regelverständnis, Arbeitshaltung, Kreativität, Frustrationstoleranz u. ä.)

Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, um ihnen die größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit, sowie Lebensqualität im Alltag, Schule und Beruf zu ermöglichen.

Auf Grundlage einer genauen ergotherapeutischen Abklärung werden die Ressourcen und Stärken der Kinder und Jugendlichen, aber auch Faktoren, welche eine altersentsprechende Alltagsselbstständigkeit und Handlungsfähigkeit limitieren, ermittelt und eine zielgerichtete, individuelle Therapie geplant und durchgeführt.

Als Therapiemittel werden entsprechend dem Entwicklungsstand des Kindes und Jugendlichen unterschiedlichste Materialien und Handlungsabläufe eingesetzt (z. B. diverse Bewegungsgeräte, Schreibhilfen, Therapieprogramme zur Verbesserung der Aufmerksamkeit, fein-  und grafomotorische Übungen u.ä.).