EEG (Video-EEG-Simultanableitung)

EEG (Video-EEG-Simultanableitung)

Bei einem EEG werden die elektrischen Aktivitäten von der Oberfläche des Gehirns (Hirnrinde) abgeleitet und in Form von Wellen dargestellt.

Die elektrischen Impulse werden mit Hilfe von Elektroden (kleine Metallplättchen) zumeist mit Hilfe einer Haube aufgezeichnet. Eine parallel mitlaufende Videoaufzeichnung ermöglicht die korrekte Einschätzung von Bewegungsmustern.

Die Untersuchung ist schmerzlos und ohne jedes Risiko.

Wichtig ist diese Untersuchungsmethode zur Diagnose und Abklärung von Epilepsien, weiteres hilfreich zur Einschätzung der Hirnfunktion im Allgemeinen und zur Untersuchung von Herderkrankungen (Entzündungen, Verletzungen oder Tumoren).
Ein Routine-EEG dauert 20 – 30 Minuten.