Bilder Dr. Eveline Achatz
Dr. Eveline Achatz

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Additivfach Neuropädiatrie, EEG-Zertifikat, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖÄK-Diplom für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin (systemische Familientherapie), Traumatherapie - EMDR

Persönliches

geboren 1967 in Graz
verheiratet, 2 Kinder

Medizinstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz
1990 Promotion

Fachliche Qualifikation und bisherige berufliche Tätigkeit
  • Kinderneurologischer Schwerpunkt 
    Als Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Zusatzfach Neuropädiatrie habe ich seit 2007 die Leitung der Kinderneurologischen Station an der Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters des Klinikums Klagenfurt inne. An dieser Abteilung werden Kinder mit angeborenen oder neu aufgetretenen neurologischen Erkrankungen diagnostisch abgeklärt und dem wissenschaftlichen Standard entsprechend behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Neurorehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumen und Ertrinkungsunfällen.

    Ich führe eine kinderneurologische Ambulanz mit Schwerpunkt Kinderepileptologie und infantile Cerebralparese. Seit über 15 Jahren therapiere ich Kinder mit spastischen Bewegungsstörungen mit Botulinumtoxin.

  • EEG – Österreichisches Zertifikat für klinische Elektroenzephalographie

    EEG-Ausbildung mit Erwerb des Österreichischen Zertifikats für klin. Elektroenzephalographie 1999

    Seit 2004 Leitung des EEG-Labors der Abteilung. Jährlich werden bis zu 2.000 EEG´s an Kindern und Jugendlichen durchgeführt (auch stationär mit Langzeit-EEG-Video-Monitoring für Nachtschlaf- und Langzeitableitungen).

  • Kinder- und Jugendpsychiatrischer Schwerpunkt

    Seit 2002 Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und als Oberärztin an oben genannter Abteilung tätig. Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit Störungen und Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zu meinen Spezialgebieten gehören die Autismus-Spektrum-Störungen, Entwicklungsstörungen, die Gruppe der Intelligenzminderungen, posttraumatische Belastungsstörungen, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen, nichtorganische Schlafstörungen, Enuresis und Enkopresis, Ticstörungen und psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns.

  • Psychotherapieausbildung

    Österreichisches Ärztekammer Diplom für psychotherapeutische Medizin (systemische Familientherapie), Wissenschaftliche Gesellschaft für Psycho-therapeutische Medizin, Universität Graz
    Traumatherapie: EMDR Zertifikat für Kinder und Jugendliche und Erwachsene (Europa Zertifikat, EMDRIA, EMDR Netzwerk Österreich)

  • Zertifikat für „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“ - deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie

  • Zertifikat für Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen (MEGA - Milton Erickson Gesellschaft für klinische
    Hypnose  und  Kurztherapie, Austria, Wien)

  • DBT – Skills - Trainerin (ÖDBT - Österreichische Gesellschaft für Dialektisch Behaviorale Therapie, Mag.Dr.Alice Sendera)

  • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT (Prof. Dr. med. Luise Reddemann)

  • Enaktive Traumatherapie - Diagnostik und Behandlung von Patientinnen mit traumabezogener Dissoziation (Dr. Ellert Nijenhuis, PhD)

  • Zertifikat für Bindungsbasierte Beratung und Bindungspsychotherapie – BPT (PD Dr.Karl-Heinz Brisch)

  • Zertifikat für Lifespan Integration (Dr. A. Janner Steffan)

  • Zertifikat für Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)
Berufliche Ausbildung
  • 1991-1994 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin ( KH der Elisabethinen Graz, LKH Stolzalpe, Univ.Klinik Graz, LKH Judenburg, LKH Leoben)
  • 1994-1999 Facharztausbildung Kinder- und Jugendheilkunde (LKH Stolzalpe, LKH Leoben)
  • 1999 Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
  • 1999-2002 Ausbildung an der Abt. für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters und Abt. für Neurologie, LKH Klagenfurt
  • 2002 Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zusatzfach Neuropädiatrie
  • seit 2002 Oberärztin an der Abt. für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, LKH Klagenfurt
  • seit 2009 Erste Oberärztin an der Abt. für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Zusatzqualifikationen
  • ÖÄK Diplom Notarzt 1996
  • 1999 EEG Zertifikat für klinische Elektroenzephalographie der Österreichischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
  • Österreichisches Ärztekammer Zertifikat Elektroenzephalographie
  • Österreichisches Ärztekammer Diplom für psychotherapeutische Medizin (systemische Familientherapie)
  • Traumatherapie – EMDR (Kinder und Erwachsene)
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (BMG)
  • Zertifikat für „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“
  • Zertifikat für Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen (MEGA - Wien)
  • DBT – Skills - Trainerin (ÖDBT)
  • Enaktive Traumatherapie (Dr. Ellert Nijenhuis, PhD)
  • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT (Prof. Dr.Luise Reddemann)
  • Zertifikat für Bindungsbasierte Beratung und Bindungspsychotherapie – BPT (PD Dr.Karl-Heinz Brisch)
  • Zertifikat für Lifespan Integration (Dr. A. Janner Steffan)
  • Zertifikat für Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT)
Mitgliedschaften
  • EMDR Netzwerk Österreich, EMDRIA Deutschland
  • Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
  • Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Österreichische Gesellschaft für Kinderneurologie
  • Arbeitsgruppe Neuropädiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde 
  • Österreichische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
  • ILAE – Österreichische Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie
  • MEGA - Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose  und  Kurztherapie, Austria, Wien
  • DeGPT - deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
  • VPA - Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort-  und Weiterbildung