Bilder Dr. Eveline Achatz
Christine Liebl

Ergotherapeutin

Behandlungsbereiche
  • Pädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mein Behandlungsspektrum
  • Fundierte ergotherapeutische Diagnostik durch standardisierte Tests, Screeningverfahren, Fragebögen, Cosa, CMOP,  freie Beobachtungen, und nicht zuletzt Gespräche
  • Feinmotorik
  • Graphomotorik
  • ADS, ADHS
  • Konzentrationsschwächen
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Auditive und visuelle Wahrnehmungsstörungen
  • Handlungsplanung
  • Allgemeine Entwicklungsverzögerungen
Ergotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien

Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining wie:

  • ATTENTIONER (für Kinder von 7 – 14 Jahren)
  • Marburger Konzentrationstraining vom Vorschulalter bis Jugendalter

als auch:

  • Neuropsychologisches Einzeltraining bei Gedächtnisstörung  - REMINDER
  • Neuropsychologisches Einzeltraining bei räumlich-konstruktiven Störungen  - DIMENSIONER
Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
  • 2004 – 2007: Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Staatlichen Berufsfachschule für Ergotherapie in Günzburg (Bayern)
  • 2008 – 2009: Ergotherapeutin in einer pädiatrischen Praxis für Ergotherapie in Wasserburg am Inn (Bayern)
  • 2009 – 2012: Ergotherapeutin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rosenheim/München
  • Seit Nov. 2012: freiberufliche Ergotherapeutin
Fortbildungen
  • ATTENTIONER - 4 Module inkl. Zertifizierung (Dr. Claus Jacobs)
  • REMINDER
  • MKT (Marburger-Konzentrationstrainerin)
  • ETET (Ergotherapeutisches Elterntraining), ADHS Training nach B. Winter
  • LRS und Dyskalkulie
  • Graphomotorik
  • TEA-CH - Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Therapeutisches Klettern nach Hajo Friedrich;
  • Ab Juni 2013 – Zertifizierte Weiterbildung zum Dyslexietherapeut und Dyskalkulietherapeut nach BLV
  • Des weiteren bin ich vertraut mit dem Basis- und Strategietraining von Prof. Lauth & Schlottke,
  • mit THOP-Therapieprogramm  für Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellem Problemverhalten von M. Döpfner